Mein Angebot

Paartherapie
Wann ist der gemeinsame Weg zur Psychotherapie sinnvoll
Paartherapie ist gerichtet auf Themenstellungen, die mit partnerschaftlicher Veränderung zu tun haben.
Im therapeutischen Alltag sind es oft Themen, die Personen in den Therapieprozess einfließen lassen, wie Erfahrungen mit emotionaler Distanz, diversen Streitkulturen oder hoher Spannung zwischen den Partnern.
Das unterschiedliche Bewältigen kritischer Lebenssituationen ist mit einem hohen Stresslevel gekoppelt und die Herangehensweise, um Konflikte zu bewältigen, ist oft verbunden mit frühen Erfahrungen aus dem eigenen Leben.
Die Personen in Paartherapien wünschen oft eine Unterstützung bei der Klärung von aktuellen Paargeschichten oder Hilfe bei Zielformulierung aus verstrickten Lebenssituationen.
Es geht vor allem um die Themen Bindung, Selbstwirksamkeit und Zusammenhalt oder auch Trennung und ein freies selbstbestimmtes Leben.
In der Folge geht es hier vor allem um
individuelle Leidenszustände, die Paarleben beeinflussen oder auch
ungelöste Entscheidungsfindungen, bei denen Personen Unterstützung benötigen.
Ablauf der Therapie:
Paartherapie bedeutet in einzeln stattfindenden Erstgesprächen das Kennenlernen beider Personen.
Erst im Anschluss daran findet gemeinsames Setting statt, um ein gelingendes Leben gestalten zu können.
Therapiesitzung: 90 Minuten

Videotherapie
In Zeiten, die neue Herausforderungen im sozialen Miteinander bedeuten, gilt es, die bereits erfolgreich begonnen Therapien auch weiterhin online via
„Skype
Face Time Telefonie
Videotherapie
anzubieten.
Sehr oft stellt sich diese Form ebenso für onkologische Patienten, denen eine Anfahrt zur Therapie zur Zeit kaum zumutbar ist, als das Mittel der Wahl heraus.
Wissenschaftliche Studien haben sich bereits mit Ergebnissen dieser Form der Therapie auseinandergesetzt und auf deren Wirksamkeit geprüft sowie bestätigt.
Ablauf: Anruf via Skype
Zahlungsbedingungen im Vorfeld klären
Therapiestunde: 50 Minuten